Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst wissen, wo genau der Unterschied zwischen Airtrack und Tumbling liegt?

Viele verwechseln diese beiden Begriffe oder denken, sie seien dasselbe.

Das kann zu Fehlkäufen führen.

Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede!

Was ist ein Airtrack?

Ein Airtrack ist eine aufblasbare Turnmatte, die mit Luft gefüllt wird. Diese Matten bestehen aus robustem PVC-Material und bieten eine federnde, weiche Oberfläche für verschiedene Sportarten.

Airtracks gibt es in verschiedenen Größen – von 3 bis 20 Meter Länge. Die Breite liegt meist zwischen 1 und 2 Metern. Die Höhe variiert zwischen 10 und 30 Zentimetern.

Der große Vorteil: Airtracks sind transportabel und können überall aufgebaut werden. Sie eignen sich für den Garten, die Halle oder sogar den Strand.

Wir empfehlen
AERONE Airtrack Turnmatte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was bedeutet Tumbling?

Tumbling ist eine Sportart, nicht ein Gerät. Beim Tumbling führt man akrobatische Elemente in einer geraden Linie aus, was bei Einsteigern im Trampolinturnen sehr beliebt sein kann.

Typische Tumbling-Elemente sind:

  • Saltos vorwärts und rückwärts
  • Schrauben und Drehungen
  • Handstände und Überschläge
  • Kombination verschiedener akrobatischer Bewegungen

Professionelles Tumbling wird auf speziellen Tumbling-Bahnen ausgeführt. Diese sind meist 25 Meter lang und haben eine federnde Oberfläche.

Der Hauptunterschied im Detail

Airtrack = Gerät

Der Airtrack ist das Sportgerät – die aufblasbare Matte selbst. Du kannst darauf verschiedene Aktivitäten ausüben:

  • Turnen und Gymnastik
  • Cheerleading-Training
  • Parkour-Übungen
  • Kampfsport-Training
  • Tumbling

Tumbling = Sportart

Tumbling ist eine spezielle Disziplin des Turnens. Du kannst Tumbling auf verschiedenen Unterlagen praktizieren:

  • Professionellen Tumbling-Bahnen
  • Airtracks
  • Turnmatten
  • Trampolinen

Warum entstehen Verwechslungen?

Viele Hersteller bewerben ihre Airtracks als „Tumbling-Matten“. Das führt zu Verwirrung, denn beide Begriffe werden oft synonym verwendet.

In der Praxis nutzen viele Turner ihren Airtrack hauptsächlich für Tumbling-Übungen. Deshalb verschmelzen die Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch.

Auch Online-Shops verwenden oft beide Begriffe für dasselbe Produkt, um mehr Suchbegriffe abzudecken.

Welcher Airtrack eignet sich für Tumbling?

Für ernsthaftes Tumbling solltest du auf bestimmte Eigenschaften achten:

Länge

Mindestens 8-10 Meter für zusammenhängende Bewegungsabläufe. Profis bevorzugen 12-20 Meter lange Bahnen.

Dicke

20-30 cm Höhe bieten optimale Dämpfung für Landungen. Dünnere Matten eignen sich eher für Anfänger.

Luftdruck

Variable Druckeinstellung ermöglicht Anpassung an verschiedene Übungen. Hoher Druck für explosive Sprünge, niedriger Druck für weiche Landungen.

Wir empfehlen
airtrack matte mit elektrischer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Preisunterschiede verstehen

Einfache Airtracks für Hobbysportler kosten zwischen 200-800 Euro. Professionelle Tumbling-Airtracks können 1.000-3.000 Euro kosten.

Der Preisunterschied liegt in der Materialqualität, Verarbeitung und den speziellen Eigenschaften für Tumbling-Anforderungen.

Wir empfehlen
PPXIA Elektrische Luftpumpe,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Der Unterschied ist einfach: Airtrack bezeichnet das aufblasbare Turngerät, Tumbling die darauf ausgeführte Sportart. Du kannst auf einem Airtrack Tumbling betreiben, aber auch viele andere Aktivitäten ausüben. Beim Kauf solltest du überlegen, wofür du das Gerät hauptsächlich nutzen möchtest, um die richtige Größe und Qualität zu wählen.

Luca ist ein passionierter Turner, der die Ästhetik und die technische Präzision des Turnens in seinen Artikeln zum Leben erweckt. Mit Erfahrungen als Wettkampfturner vermittelt er nicht nur Wissen, sondern auch die Faszination dieses vielseitigen Sports. Lucas Motto: „Turnen ist die Kunst der Perfektion in jeder Bewegung.“